Hallo,
ich starte mal wieder einen Versuch meine Fotos-Bibliothek mit GC zu verwalten.
Scheitere aber an den Metadaten.
Im Handbuch steht:
"Änderungen, die Sie mit GraphicConverter vornehmen, werden von Fotos übernommen" (Manual GC11 S.489)
Funktioniert aber nicht bei den Metadaten. (Titel, Aufnahmedatum u dergl.)
Hab ich irgendwo eine Einstellung übersehen?
Oder das Konzept nicht verstanden und eine Synchronisation ist so nicht möglich?
Danke für einen kurzen Hinweis
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Langhoff
Übernahme von Metadaten in Apple-Fotos
- forum_adm
- Site Admin
- Posts: 1714
- Joined: Fri Dec 23, 2016 9:41 am
- Location: Germany
- Country: Germany
Re: Übernahme von Metadaten in Apple-Fotos
Hallo Herr Langhoff,
Fotos übernimmt nur das Aufnahmedatum (Exif-Datum), Objektbeschreibung, Titel und Stichwörter beim Import in Fotos, wenn diese Daten zuvor mit dem GraphicConverter gesetzt werden. Die anderen Felder aus dem IPTC/XMP-Standard werden seitens Fotos ignoriert.
Eine nachträgliche Änderung von Metadaten, die bereits in der Fotos-Datenbank vorhanden sind, ist seitens Apple nicht vorgesehen.
Beste Grüße
Thorsten Lemke
Fotos übernimmt nur das Aufnahmedatum (Exif-Datum), Objektbeschreibung, Titel und Stichwörter beim Import in Fotos, wenn diese Daten zuvor mit dem GraphicConverter gesetzt werden. Die anderen Felder aus dem IPTC/XMP-Standard werden seitens Fotos ignoriert.
Eine nachträgliche Änderung von Metadaten, die bereits in der Fotos-Datenbank vorhanden sind, ist seitens Apple nicht vorgesehen.
Beste Grüße
Thorsten Lemke
Re: Übernahme von Metadaten in Apple-Fotos
Hallo Herr Lemke,
Danke für die schnelle Antwort.
Da muss ich mein Konzept wohl doch nochmal von Anfang an neu aufbauen.
1) Automatischer Import der aktuellsten Fotos aus Apple-Foto (icloud) in GraphicConverter (Hazel oder Import-Scipt in GC)
2) Zeitverzögert löschen der aktuellen Fotos in Apple-Foto oder als "exportiert" markieren
3) Aktualiesierung von Metadatenfelder per GC (Titel = Erstellungsdatum & FotoID, Aufnahmedatum = Erstellungsdatum )
4) Backup
5) ggf Bereitstellung markierter, bearbeiteter Fotos zum "Reimport" in Apple-Foto nur für Ansicht, Fotoalben u dergl. (Hazel oder Export-Script
Fotoverwaltung von Apple hat schon was von "schwarzes Loch" , verbinde da schon mit Aperture ungute Erinnerungen.
Hab bisher noch keinen ähnlichen Workflow im Forum gefunden, liegt aber vielleicht meiner schwachen Suchkompetenz per Englisch.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Langhoff
Danke für die schnelle Antwort.
Da muss ich mein Konzept wohl doch nochmal von Anfang an neu aufbauen.
1) Automatischer Import der aktuellsten Fotos aus Apple-Foto (icloud) in GraphicConverter (Hazel oder Import-Scipt in GC)
2) Zeitverzögert löschen der aktuellen Fotos in Apple-Foto oder als "exportiert" markieren
3) Aktualiesierung von Metadatenfelder per GC (Titel = Erstellungsdatum & FotoID, Aufnahmedatum = Erstellungsdatum )
4) Backup
5) ggf Bereitstellung markierter, bearbeiteter Fotos zum "Reimport" in Apple-Foto nur für Ansicht, Fotoalben u dergl. (Hazel oder Export-Script
Fotoverwaltung von Apple hat schon was von "schwarzes Loch" , verbinde da schon mit Aperture ungute Erinnerungen.
Hab bisher noch keinen ähnlichen Workflow im Forum gefunden, liegt aber vielleicht meiner schwachen Suchkompetenz per Englisch.
Mit freundlichen Grüssen
Rolf Langhoff